Stilrichtung
Konzeptueller Dokumentarfilm, der visuelle Erzählungen und unkontrollierte Interviews verwendet, die in einem Take aufgenommen wurden.
Die visuelle Erzählung führt Sie durch die praktische Seite der natürlichen Landwirtschaft nicht als Anleitung, sondern als eine umfassende Erfahrung aus einem Bauernjahr – von Frühling bis Herbst. Bestimmte Aspekte werden der Vorstellungskraft des Zuschauers überlassen, so dass sein persönliches Wissen und seine Weltanschauung an der Enthüllung der Gesamthandlung beteiligt werden. Die Frage warum man die natürliche Landwirtschaft wählen sollte wird durch unkontrollierte Interviews beantwortet, die in einem Take aufgenommen wurden. Als die interviewten Personen sich vor die Kamera setzten, hatten sie kein Vorwissen über die gestellten Fragen oder über die Art und Weise, wie die Aufnahmen bearbeitet werden sollten. Es wurde ihnen die Möglichkeit gegeben sich frei und offen auszudrücken, sei es durch ihre Mundart, Körpersprache oder Auftreten. Auch wenn dies einen insgesamt unkonventionellen Eindruck vom letzten Schnitt erweckt, wurden bei der Montage ihre individuelle Haltung und ihre Eigenheiten erhalten.
So folgt "Nabelschnur" seinem eigenen Weg und ist nicht von einem bestimmten Genre oder Stil inspiriert. Improvisation, freie Form, spontaner Ausdruck und vom Augenblick inspirierte Regie und Kinematographie. Das ursprüngliche Drehbuch diente im Wesentlichen zur Orientierung bei der Suche nach Drehorten und der groben Planung und es entwickelte sich auf natürliche Weise weiter, so wie ein Organismus auf die Dynamik des Ökosystems reagieren würde. Die Handlung beugt die Regeln des konventionellen Erzählens und lässt die Struktur unberührt von Dogmen und Tabus. Der Antagonist bleibt unkonkret genauso wie im Leben selbst. Der Film kommt auch ohne übertriebene Dramatik aus. Wir glauben, dass das Drama kein natürliches Phänomen ist, sondern eine menschliche Interpretation natürlicher Prozesse, die der Realität selbst eine übernatürliche Textur verleiht, um das Gefühl der Überlegenheit über die Natur zu nähren. Man kann sich immer für eine Kriegsgeschichte oder ein tiefgründiges menschliches Drama entscheiden, aber damit suggeriert man dem Publikum, dass das Leben nur dann interessant ist, wenn es ein Drama gibt, und das wird zur Norm - schauen Sie sich die Welt an! Es ist an der Zeit, dass sich auch das ändert!